Gerne können Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail erreichen!
veröffentlicht : 16 Sep 2025
Die TDK Corporation (TSE 6762) fügt in die TDK-Lambda CUS-M-Serie im Leistungsspektrum von 30 W bis 1500 W neue Modelle mit einer Nennleitung von 1200 W ein. Die neue Baugröße besticht mit einer äußerst kompakten Grundfläche von nur 187 x 93 mm und einer geringen Bauhöhe von 42,5 mm. Das Modell CUS1200M verfügt über einen integrierten Lüfter mit variabler Drehzahl, dessen Geräuschpegel bei 20 % Last nur 30 dBA und bei Volllast 42 dBA beträgt. Die Netzteile können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter medizinische und zahnmedizinische Geräte, Test- und Messgeräte, Rundfunkgeräte und Industrieanlagen.
Die neue Leistungsklasse ist mit Ausgangsspannungen von 24 V, 36 V und 48 V erhältlich und arbeitet mit dem typischen Eingangsbereich von 85 bis 265 VAC. Bei 90 VAC steht bereits die volle Ausgansleistung zur Verfügung. Ein Standby-Ausgang mit 5 V / 2 A, Remote ON/OFF, Remote-Sense und ein Power-Good-Signal gehören zur Standard-Ausstattung. Mit Wirkungsgraden von bis zu 95,5 % wird die interne Wärmeentwicklung so weit reduziert, dass ein absolut zuverlässiger Betrieb trotz der kompakten Größe sichergestellt ist. Die Leistungsaufnahme im Standby liegt typischerweise bei <0,6 W. Die CUS1200M-Modelle können bei Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und +70 °C betrieben werden, wobei bei hohen Temperaturen ein lineares Leistungsderating erforderlich wird. Die CUS1200M-Serie hat eine Gewährleistung von fünf Jahren.
Für den Einsatz in der Medizintechnik bietet die CUS1200M-Serie Isolationsspannungen von 4000 VAC Eingang/Ausgang (2x MoPP), 2000 VAC Eingang/Erde /1x MoPP) und 1500 VAC Ausgang/Erde (1x MoPP) für Endgeräte mit Patientenkontakt der Klassen B und BF. Der Ableitstrom beträgt nur <250 µA, bei einer maximalen Betriebs-, Transport- und Lagerhöhe von 5000 m.
Die Sicherheitszulassungen umfassen IEC/EN/ES 60601-1 und IEC/EN/UL 62368-1 mit CE/UKCA-Kennzeichnung für die Niederspannungs-, EMV- und RoHS-Richtlinien. Die Geräte entsprechen außerdem den Normen EN 55011-B und EN 55032-B für leitungsgebundene und abgestrahlte Störaussendungen und erfüllen die Normen EN 61000-3-2 für Oberschwingungen sowie IEC60601-1-2 Ausgabe 4 und IEC 61000-4 für Störfestigkeit.
Hauptanwendungsgebiete
Hauptmerkmale und Vorteile
Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie unter CUS800M, 1000M und 1200M Series Datasheet