Gerne können Sie uns auch telefonisch unter +49 7841 666 0 oder per E-Mail unter info@de.tdk-lambda.com erreichen!
Die Serie umfasst Leistungsstufen von 300W (3HE halbe Rackbreite) und 1.000W (3HE volles Rack) bei einer max. Nennspannung wahlweise von 120 Vdc oder 500 Vdc. Die Geräte arbeiten in 7 verschiedenen Lastmodi und 4 Betriebsmodi. Damit kann der Benutzer bis zu 17 verschiedene Lasttests an DC-Stromversorgungen, Brennstoffzellen, Solarzellen, Batterien und Komponenten durchführen, um deren Leistungsfähigkeit umfassend zu bestimmen.
Die Lasten können für mehrere Lastarten programmiert werden, darunter Konstantstrom, Konstantwiderstand, Konstantleistung, externe Steuerung, Kurzschluss und Konstantspannung mit Strombegrenzung. Die Betriebsarten sind normal, gepulste Last (dynamische Zeit und Frequenz), Erzeugung komplexer Lastprofile und "Sweep-Funktion" zur Prüfung und Bestimmung der Spannungs-/Strom-, Überstrom- oder Leistungsbegrenzungseigenschaften eines Produkts. Acht Lasteinstellungen können intern gespeichert werden.
Bis zu 10 Geräte können in einer Master-Slave-Anordnung für höhere Leistungsanforderungen parallel geschaltet werden. Mehrere SFL-Lasten können auch an separate Testgeräte angeschlossen werden, um eine synchronisierte Laststeuerung und einen dynamischen Betrieb zu ermöglichen. Die Serie kann mit analogen oder digitalen Signalen programmiert werden, mit einer optionalen Restwelligkeits- Messung und IEEE-Schnittstelle.
Unsere Videos werden von Vimeo gehostet. Durch das Anschauen dieser Inhalte stimmen Sie den auf der Vimeo-Website festgelegten Bedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.
Programmierbare elektronische DC-Lasten mit 300W und 1.000W bieten mehrere Betriebsmodi, schnelle Reaktionszeiten und linearen Anlauf von 0V
lesen
Um unsere Software herunterzuladen, müssen Sie gegebenenfalls die Bedingungen unserer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Lesen Sie die EULA